Sensationeller Tag für die deutsche U23-Nationalmannschaft bei der Tour de l`Avenir, der Tour de France der Nachwuchsfahrer. Das Team gewann heute das Mannschaftzeitfahren und übernahm die Führung in der Gesamtwertung.
Straße
Noch einmal 129,8 Kilometer in die Pedale treten. Ein letztes Mal. Getragen von Tausenden von Zuschauern, am Start in Landsberg, vorbei am Ammersee, am Starnberger See und erst recht auf dem 13 km langen Rundkurs in der Münchner Innenstadt mit Ziel am Odeonsplatz. Tosender Applaus brandete auf, als Lisa Brennauer den Zielstrich überquerte, als sie – umringt von ihren Teamkolleginnen - eine letzte Ehrung erfuhr, direkt auf der Zielgeraden, vom Veranstalter der European Championships noch einmal gewürdigt, verabschiedete sich die Olympiasiegerin von ihren Fans und dem deutschen Publikum.
Lisa Brennauer hat im letzten Einzelzeitfahren ihrer Karriere in Fürstenfeldbruck den zwölften Platz belegt. Lisa Klein fuhr nach 24 Kilometern auf Rang 23. Die Schweizerin Marlen Reusser verteidigte ihren Europameistertitel im Einzelzeitfahren erfolgreich, gewann in 30:59 Minuten vor den beiden Niederländerinnen Ellen van Dijk und Riejanne Markus. Bei den Männern fuhr Miguel Heidemann beim Schweizer Doppelsieg auf Rang 16; Max Walscheid stürzte und kam nur auf Rang 25.
Fabio Jakobsen ist neuer Straßen-Europameister der Elite. Der Niederländer gewann nach 207 Kilometern den Sprint in der Münchner Innenstadt am Odeonsplatz vor Arnaud Demare (Frankreich) und Tim Merlier (Belgien). Bester Deutscher war Phil Bauhaus auf Rang 18.
BDR-Nationalfahrer Hannes Wilksch (Team DSM Development) hat bei der Tour de l'Ain das Trikot des besten Kletterers gewonnen und bereitet sich jetzt auf seinen nächsten Einsatz mit der Nationalmannschaft vor. Am 18. August beginnt die Tour de l`Avenir, die auch als Tour de France der U23-Fahrer angesehen wird. Den Gesamtsiegern der letzten Jahre winkte stets ein Profivertrag.
Wenn am Sonntag die Profis in Murnau den Kampf um den EM-Titel auf der Straße eröffnen, geht Deutschland gleich mit zwei Favoriten ins Rennen: Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) und Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious). Beide Fahrer sind in Top-Form und haben Medaillenchancen, weshalb sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für diese Doppelspitze entschieden hat.
Die Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite Männer und Frauen finden im kommenden Jahr in Donaueschingen und Bad Dürrheim statt. Die Titelkämpfe im Zeitfahren und Einer-Straßenrennen sind vom 23. bis 25. Juni terminiert.
Die Entscheidung, wer am 14. August das Straßenrennen der Männer bei den Europameisterschaften in München bestreiten wird, ist gefallen. Der BDR wird im Männerrennen mit einer Doppelspitze an den Start gehen: Sowohl Pascal Ackermann (UAE Team Emirates), als auch Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) werden das Nationaltrikot tragen.
An diesem Wochenende fand das Bundesligarennen der Frauen in Offenbach statt, kämpften die Junioren in Treuchtlingen um Meisterehren und nahmen die BMX-Racer an den Weltmeisterschaften in Nantes teil.
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Straßen-Europameisterschaften im August in München bekannt.