Im letzten Jahr fehlten sieben Sekunden zur Bronzemedaille. Diesmal reichte es: die Mixed-Staffel des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Glasgow den dritten Platz belegt, 51 Sekunden hinter den siegreichen Eidgenossen, die ihren Titel aus 2022 erfolgreich verteidigten. Platz zwei ging an Frankreich, die sieben Sekunden hinter der Schweiz zurücklagen.
Straße
Der Cottbuser Paul Fietzke hat bei der Straßen-Weltmeisterschaft der Junioren in Glasgow die Silbermedaille gewonnen. Der 17-Jährige gewann den Sprint um Platz zwei vor dem Norweger Felix Orn-Kristoff. Neuer Weltmeister wurde der Däne Albert Philipsen, der sich Ende der vorletzten Runde absetzen konnte.
Die deutsche Straßen-Nationalmannschaft muss am Sonntag ohne Maximilian Schachmann (Bora-hansgrohe) auskommen, der seine Teilnahme an den Titelkämpfen in Glasgow abgesagt hat.
Mit starken Allroundern geht der Bund Deutscher Radfahrer am 6. August in Glasgow ins Straßenrennen der Elite Männer. Der Verband gibt heute sein Aufgebot für die Eliterennen und die Klassen U23 und U19 männlich bekannt.
Nur eine Woche, nachdem er sich in Donaueschingen den Deutschen Meistertitel der U23 im Einzelzeitfahren eroberte, gewann Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) auch die Titelkämpfe im Straßenrennen.
Die deutschen Straßenmeisterschaften der U23 werden am kommenden Sonntag im Rahmen der Drei-Länder-Meisterschaft Schweiz-Deutschland-Luxemburg in Märwil in der Schweiz stattfinden. Dadurch sind größere Starterfelder möglich, die einen spannenden Rennverlauf garantieren. Bei den Frauen werden sogar vier Nationen antreten, auch Österreich wird teilnehmen.
Emanuel Buchmann ist zum zweiten Mal nach 2015 Deutscher Straßenmeister der Elite. Der Ravensburger siegte nach einem eindrucksvollen 75 km langen Solo mit 1:03 Minuten Vorsprung vor seinen Teamkollegen Nico Denz und Maximilian Schachmann, die sich in der Schlussrunde ebenfalls absetzen konnten. Den Spurt der nächsten Verfolger gewann Jannik Steimle. Titelverteidiger Nils Politt landete auf Platz elf.
Liane Lippert (Movistar Team) aus Friedrichshafen am Bodensee hat ihren Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigt. Die 25-Jährige siegte nach einem imposanten Solo über 32 Kilometer mit 1:07 Minuten Vorsprung vor Kathrin Hammes (EF Education Tibco-SVB) und Romy Kasper ((AG Insurance- Soudal / 1:13 Min. zur. ), die nach 135 Kilometern auf dem anspruchsvollen Kurs um Bad Dürrheim im Schwarzwald auf die Podestplätze fuhren.
Nils Politt (Bora-hansgrohe) ist neuer Deutscher Zeitfahrmeister und folgt auf seinen Teamkollegen Lennard Kämna, der den Titelkampf auf dem neunten Platz beendete (45 Sekunden Rückstand). Politt hat am Sonntag nicht nur die Chance, seinen Titel im Straßenrennen erfolgreich zu verteidigen, er könnte auch als erster deutscher Fahrer in die Geschichte eingehen, der beide Meisterschaften für sich entscheidet.
Mieke Kröger (Human Powered Health) ist zum zweiten Mal Deutsche Meisterin im Einzelzeitfahren. 2015 gewann die Bielefelderin in Einhausen ihren ersten Meistertitel im Kampf gegen die Uhr. Acht Jahre später schlägt sie in einem packenden Rennen Katharina Fox (MAXX-Solar ROSE Women Racing) um 0,9 Sekunden. Dritte wird Clara Koppenburg (Cofidis), die 18 Sekunden zurücklag. Mieke ist Nachfolgerin von Lisa Brennauer, die im letzten Jahr den Titel gewann, ihre Karriere aber inzwischen beendet hat.