Philipp Walsleben hat sich seinen deutschen Meistertitel im Querfeldeinfahren zurückerobert und distanzierte bei den deutschen Meisterschaften in Vechta (Niedersachsen) den 28-Jährigen Sascha Weber und Titelverteidiger Marcel Meisen deutlich auf die Plätze zwei und drei.
Querfeldein
Nur wenige Monate nach der Geburt ihres Sohnes Maximilian wurde Elisabeth Brandau Deutsche Meisterin im Querfeldeinfahren. In der Kategorie U23 verteidigte Felix Drumm seinen Titel erfolgreich.
Die RSG Lohne-Vechta ist am kommenden Wochenende Ausrichter der deutschen Querfeldeinmeisterschaft. Das Reiterwaldstadion in Vechta ist Schauplatz der Meisterschaften, bei denen es auch um die Qualifikation für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften Ende Januar in Belgien geht.
Am kommenden Samstag (7. November) finden in Huijsbergen in den Niederlanden die europäischen Titelkämpfe im Querfeldeinfahren statt. Insgesamt werden in fünf Rennkategorien die neuen Champions ermittelt. Es beginnt um 10.00 Uhr mit den Junioren, gefolgt von den Frauen U23/Juniorinnen (17-22 Jahre), Männer U23, Frauen Elite und Männer Elite (Start um 15.00 Uhr), die zum ersten Mal bei einer Europameisterschaft um den Titel kämpfen. Bisher wurde die EM nur in den unteren männlichen Rennklassen ausgetragen.
Belgien mit einer Gold und vier Silbermedaillen und die Niederlande mit einmal Gold und viermal Bronze waren erwartungsgemäß die erfolgreichsten Nationen der Querfeldein-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor. Für die beste deutsche Platzierung sorgte der Deutsche Meister Marcel Meisen, der im Eliterennen Rang acht belegte. Medaillenhoffnung Philipp Walsleben wurde Neunter.
Am kommenden Wochenende kämpfen die Querfeldein-Spezialisten in Tabor (Tschechische Republik) um WM-Medaillen. Die Top-Favoriten kommen wie in den letzten Jahren aus Belgien, dem Mutterland des Crosssports.
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Querfeldein-Weltmeisterschaft am 31. Januar/1. Februar in Tabor/Tschechien bekannt:
Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) hat seinen Titel erfolgreich verteidigt. Bei den Deutschen Querfeldeinmeisterschaften in Borna (Sachsen) siegte der 20-Jährige deutlich vor Yannick Gruner (Stevens Racing Team) und Silvio Herklotz (Team Stölting), die sich über weite Strecken auf der 3,1 km Runde um die Silbermedaille duellierten. "Mir kam die Strecke entgegen. Ich wusste nach dem Training, dass ich um die Medaillen mitfahren würde.
Die ersten Titelkämpfe des neuen Jahres werden am Wochenende in Borna in Sachsen ausgetragen. Dort ermitteln Deutschlands Querfeldeinspezialisten ihre Meister in neun Altersklassen.
Die Belgier waren die überragende Nation bei den Europameisterschaften der Querfeldeinfahrer. Drei von vier Titeln gingen an die Sportlerinnen und Sportler aus dem Nachbarland. Die deutschen Starterinnen und Starter konnten bei der Medaillenvergabe nicht mitmischen, überzeugten aber mit einigen guten Platzierungen.