Die Deutsche Meisterin Liane Lippert führt das Aufgebot der Deutschen Straßenfahrerinnen bei der Weltmeisterschaft in Glasgow an. Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute seine Nominierung für die weiblichen Klassen der Straßenrennen bekannt.
Pressemitteilungen
Daniel Harnisch und sein Schrittmacher Peter Bäuerlein haben bei der Steher-Europameisterschaft in Pordenone in Italien die Silbermedaille geholt. Bronze ging an das deutsche Gespann Robert Retschke und Holger Ehnert. Die neuen Europameister heißen Reinier Honig/Jos Pronk aus den Niederlanden.
Im August finden in Glasgow (Schottland) die Super-Weltmeisterschaften im Radsport statt. Zum ersten Mal werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Mit dabei: Die Thüringerin Nina Hoffmann, die zu den besten Downhill-Fahrerinnen der Welt gehört und gerade ihren deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigt hat.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat heute weitere Starter für die Rad-WM in Glasgow nominiert. Fest stehen die Teilnehmer für BMX Freestyle Park, BMX Race und Trial.
Auch ohne World Cup gehts im Albstädter Bullentäle 2023 rund. Vom 21.-23. Juli finden die Albstadt MTB Classic statt. Treu dem Motto: back to the roots kehren in diesem Jahr die nationalen Titelkämpfe - wie schon bei der ersten Austragung 2004 - zurück nach Albstadt.
In zwei Wochen beginnen in Glasgow die Super-Weltmeisterschaften. Erstmals in der Geschichte des Radsports werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Der BDR hat in vielen Disziplinen große Medaillenchancen, auch im Teamsprint der Männer, wo Maximilian Dörnbach voraussichtlich starten wird.
Mit starken Allroundern geht der Bund Deutscher Radfahrer am 6. August in Glasgow ins Straßenrennen der Elite Männer. Der Verband gibt heute sein Aufgebot für die Eliterennen und die Klassen U23 und U19 männlich bekannt.
Die German Masters 2023 sind entschieden, aber wer den BDR bei den Weltmeisterschaften Mitte August in Schottland vertreten wird, das steht erst am nächsten Wochenende nach den Deutschen Meisterschaften in Nufringen fest. Danach werden endgültig die WM-Tickets nach Glasgow vergeben.
Gold für Clara Schneider im Keirin der U23. Der letzte Tag der Bahn-Europameisterschaft in Anadia war für den BDR noch einmal von Erfolg gekrönt. Außerdem gab es zweimal Bronze im Madison der U23 durch Tim Torn Teutenberg/Bejnamin Boos und Seana Littbarski-Gray /Messane Bräutigam bei den Juniorinnen. Der Bund Deutscher Radfahrer war bei diesen Europameisterschaften mit insgesamt neun Gold-, zwei Silber und acht Bronzemedaillen hinter Italien der erfolgreichste Verband dieser Titelkämpfe.
Tim Torn Teutenberg, Pete Collin Flemming und Seana Littbarski-Gray haben am fünften Tag der Bahn-Europameisterschaften in Anadia drei weitere Goldmedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer gewonnen. Clara Schneider gewann außerdem Bronze im Zeitfahren.