Pressemitteilungen

Heute (11.10.2004) erschien eine Presseerklärung des Team Winfix Arnolds Sicherheit zur Nicht-Nominierung ihres Fahrers Linus Gerdemann für die Rad-Weltmeisterschaften 2004 in Bardolino und Verona. Dazu stellt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) folgendes klar:

Kategorie:

Bei den Deutschen Meisterschaften in Auerbach/Sachsen konnte sich Hanka Kupfernagel (Werder) ihren siebten nationalen Querfeldein-Titel sichern. Die dreifache Weltmeisterin setzte sich Ende der dritten von sechs Runden von ihren Konkurrentinnen ab und fuhr auf dem schnellen Kurs im Vogtland einen ungefährdeten Sieg ein. Für die 32-jährige gebürtige Thüringerin war es der 25. Deutsche Meistertitel insgesamt. „Ich war mir gar nicht sicher, ob ich heute den Titel hole, weil ich unter der Woche drei Tage mit Grippe im Bett gelegen habe“, erzählte Hanka Kupfernagel nach dem Rennen.

Kategorie:

Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) will seine Arbeit in der Öffentlichkeit erheblich transparenter machen. Der BDR wird künftig auch intensiver mit den BDR-Landesverbänden und ihren Vereinen kommunizieren. Dr. Manfred Schwarz, der neue BDR-Vizepräsident für Kommunikation, erklärte: „Wir leisten im Bereich der Medienaktivitäten bereits heute eine sehr gute Arbeit, insbesondere durch den Internet-Auftritt 'rad-net' und das Fachmagazin 'Radsport'. Aber es gibt Verbesserungsbedarf in anderen Bereichen. Wir haben nichts zu verbergen - im Gegenteil!

Kategorie:

BMX: Thorsten Lindenmeyer (BMX Club Württemberg) und Nadja Pries (RC Erlangen) sind die neuen deutschen BMX-Meister in der olympischen 20-Zoll-Klasse. Ein 45-minütiger Regenguss hatte die deutschen BMX-Meisterschaften in Cottbus stark beeinträchtigt. Nur mit Hilfe der Cottbuser Berufsfeuerwehr und vieler zahlreicher Helfer konnte die 325 Meter lange Bahn wieder fahrbereit gemacht werden.

Kategorie:
Dritter Deutscher Meistertitel für den zweifachen Weltmeister

Tony Martin wurde in Wangen im Allgäu seiner Favoritenrolle gerecht: Der 28-Jährige gewann innerhalb von vier Jahren seinen dritten deutschen Meistertitel in seiner Spezialdisziplin. Nur 2011 war Bert Grabsch schneller.

Kategorie: Straße

Der Pfälzer ist der dienstälteste unter den deutschen Mountainbikern. Nach seinem Umstieg vom Straßenrennrad zum Mountainbike fand er 1993 gleich den Weg in den Nationalkader. Seither gehört er ohne Unterbrechung dazu.

Kategorie:

Der Berliner Uwe Freese ist im Bund Deutscher Radfahrer ab sofort für den Bahn-Ausdauerbereich der Männer (u.a. Vierer, Einerverfolgung) zuständig. Das beschloss das BDR-Präsidium auf seiner Sitzung gestern in Frankfurt/Main. Der bisherige Bundestrainer Bernd Dittert (Ahrensfelde) betreut nunmehr den U23-Bahn-Ausdauerbereich und wird auch im Straßenbereich U23-Bundestrainer Peter Weibel (Plankstadt) unterstützen. Für die Koordination zwischen Elite und U23 ist Dr. Peter Müller (Gotha) verantwortlich.

Kategorie:

John Degenkolb (Thüringer Energie Team) hat sich in Erfurt den Titel des Deutschen U23-Straßenmeisters gesichert. Der 21-Jährige aus Gera hatte nach 185 Kilometern und 4:37:31 Stunden sechs Sekunden Vorsprung auf Michel Koch (RSC Cottbus), Martin Gründer (KED-Bianchi-Team) hatte als Dritter 31 Sekunden Rückstand. "Das war ein ganz wichtiger Titel nicht nur für mich, sondern für die ganze Mannschaft. Wir mussten viel arbeiten und haben verdient gewonnen", zollte der letztjährige DM-Zweite seinem Thüringer Energie Team ein großes Lob.

Kategorie:

Bei den Deutschen Cross Country-Meisterschaften in Bad Säckingen hat Markus Schulte-Lünzum (Haltern) seinen U23-Titel sicher verteidigen können. Der 20-Jährige NRW-Fahrer siegte mit 1:34 Minuten Vorsprung auf Christian Pfäffle (Neuffen) und Marcel Fleschhut (Kirchzarten/1:43 Min. zur.).

Kategorie:

Sabine Spitz (Murg-Niederhof) ist bei den MTB-Europameisterschaften am Wochenende in Kluisbergen, Belgien, die Medaillenhoffnung Nummer eins im Lager der deutschen Cross-Country-Biker. Bundestrainer Frank Brückner (Dresden) ist aber auch optimistisch, was die Chancen der Fumic-Brüder Lado und Manuel angeht.

Kategorie:

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org