Lisa Brennauer, Tony Martin und Benjamin Boos sind die Radsportler des Jahres 2021. Martins emotionaler und erfolgreicher Abschied und die Tatsache, dass er ein stets vorbildlicher Sportler war, haben zum Walsieg geführt. Lisa Brennauer hat in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen und selbst die starken Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze bei der Leserwahl der Fachmagazine RadSport und RennRad abgehängt. Bei den Nachwuchssportlern fiel das Votum auf Verfolger Benjamin Boos, der sich knapp gegen Sprinter Willy Weinrich durchsetzen konnte.
Personalie
Der Bund Deutscher Radfahrer trauert um seinen Olympiasieger Lothar Claesges, der am 12. November im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt Krefeld verstorben ist.
Tim Zühlke (42) wird Nachfolger von Sven Meyer und übernimmt ab 1. Januar 2022 das Amt des Bundestrainers Ausdauer Bahn. Von Januar 2019 bis jetzt war der Thüringer für den Ausdauerbereich der Junioren im Bund Deutscher Radfahrer verantwortlich.
Am 31. Oktober verabschiedete der Bund Deutscher Radfahrer Nachwuchstrainer Jörg Winkler, der mit 68 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand ging und sein Amt an Maximilian Levy abgab, der seine Laufbahn beendet hat. Winkler war verantwortlich für den Kurzzeitbereich und zählt mit über 130 internationalen Medaillen zu den erfolgreichsten Trainern im BDR.
Die dreifache Bahnrad-Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich ist mit 45,8 Prozent der Stimmen von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen zur „Sportlerin des Monats“ Oktober gewählt worden.
Der Bund Deutscher Radfahrer gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem beiden Bahntrainern Detlef Uibel (Kurzzeit) und Sven Meyer (Ausdauer Männer) nicht über das Jahr 2021 in der bisherigen Weise fortgeführt wird. Beide Trainer wollen sich künftig auf eigenen Wunsch neuen Herausforderungen und Aufgaben widmen, werden aber weiterhin im System des deutschen Spitzensports und des BDR tätig bleiben. Über die weitere Zusammenarbeit haben bereits Gespräche stattgefunden.
Heiko Salzwedel, einer der erfolgreichsten Radsport-Trainer der Welt, ist gestern im Alter von 64 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Söhne.
Wenn Tony Martin heute um 15:50 Uhr in Knokke an den Start geht, ist es das letzte Mal, dass der inzwischen 36-Jährige den einsamen Kampf gegen die Uhr auf sich nimmt. Zehn Jahre nach seinem ersten WM-Triumph in Kopenhagen hat sich der Profi vom Team Jumbo-Visma entschieden, seine Karriere zu beenden.
Maximilian Levy wird ab 2022 neuer Junioren-Bundestrainer für den Kurzzeitbereich Bahn. Der 34-Jährige, der in diesem Jahr zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnahm, folgt auf Jörg Winkler, der in den Ruhestand geht. Die Junioren-Weltmeisterschaften Anfang des Monats in Kairo waren der letzte internationale Wettbewerb für den 67-Jährigen. Levy hatte zuvor an diesem Montag in Cottbus nach 15 Jahren in der Elite auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.
Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat sich intensiv mit dem Verhalten von Sportdirektor Patrick Moster beim Einzelzeitfahren der Männer in Tokio auseinandergesetzt.