Hallenradsport

31.01.2019
Der BDR freut sich auf die Highlights im Olympiajahr

Deutschland – Radsportland!  Der Weltradsportverband UCI vergab gestern Abend auf seiner Management-Tagung am Rande der Querfeldein-WM in Dänemark die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2020 an den BDR. Damit finden im kommenden Jahr drei Rad-Weltmeisterschaften auf deutschem Boden statt.

Kategorie: Hallenradsport
25.11.2018
In Lüttich war der BDR einmal mehr die stärkste Nation

Bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften in Lüttich (Belgien) hat der Bund Deutscher Radfahrer im Kunstfahren alle Titel gewonnen. Außerdem gab es dreimal Silber und eine Bronzemedaille. Die Titel gingen an Lukas Kohl, Iris Schwarzhaupt, Schefold/Hanselmann, Lena und Lisa Bringsken und den Vierer. Im Radball erreichten Bernd und Gerhard Mlady das Finale.

Kategorie: Hallenradsport
24.11.2018
Radballer mussten in Lüttich mit alten Ersatzrädern spielen

„Zum ersten Mal nehmen Sportler aus den USA, Spanien und Luxemburg an den Hallenrad-Weltmeisterschaften teil“, konstatiert UCI-Präsident David Lappartient die Fortschritte der Abteilungen Kunstrad und Radball. 22 Nationen messen sich bis Sonntagabend in der Country Hall von Lüttich bei den Titelkämpfen. Wieder ein kleiner Schritt nach vorne.

Kategorie: Hallenradsport
20.11.2018
Hallenradsportler die großen WM-Favoriten in Lüttich

Die deutschen Kunstradsportler sind das Maß der Dinge, fahren seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau. Und so kann Bundestrainer Dieter Maute zum Saison-Highlight, den Weltmeisterschaften vom 23. bis 25. November in Lüttich, nur die Losung ausgeben: „Ich bin zuversichtlich, dass wir das Optimale schaffen.“ Mit anderen Worten: Edelmetall in allen Disziplinen - oft mit goldenem Rand.

Kategorie: Hallenradsport
19.11.2018
Positives Fazit des ersten Weltcups im Kunstradfahren

„Historisch“ war eine Floskel, die recht häufig beim Kunstradsport-Festival in Erlenbach bei Heilbronn fiel. Zurecht: der neukreierte Weltcup erlebte ein Finale der bestechenden Art. Und das nur eine Woche vor der WM, dem eigentlichen Saison-Höhepunkt. Es lag vor allem an den Sportlern wie Lukas Kohl (Einer Herren) oder Sophie Nattmann und Caroline Wurth (2er Frauen), die alle vier Weltcups gewannen.

Kategorie: Hallenradsport
21.10.2018
Deutsche Meisterschaften im Hallenradsport

In welcher Form sind die deutschen Hallenradsportler im Monat vor der WM in Belgien? Die gut organsierten nationalen Titelkämpfe gaben Auskunft: „Läuft“ bei den BDR-Assen: Lukas Kohl, von seinen Fans zum „Lukinator“ erkoren, setzte seine eindrucksvolle Serie fort.

Kategorie: Hallenradsport
17.10.2018
Hallenradsportler ermitteln ihre nationalen Meister

Was geht noch, bei den Hallenradsportlern? Nach German Masters und den Final Five-Turnieren im Radball, mit teilweise beeindruckenden Leistungen, sollen die Deutschen Meisterschaften am Samstag und Sonntag in Neresheim (Württemberg) die nächste Steigerung bescheren. Als Sprungbrett zu den WM-Titelkämpfen Ende November in Lüttich. Kunstrad-Bundestrainer Dieter Maute erwartet eine Bestätigung der „exzellenten“ Darbietungen. Im Radball können Bernd und Gerhard Mlady ihre „Fast-Qualifikation“ für die Weltmeisterschaft in ein Ticket nach Belgien umzumünzen.

Kategorie: Hallenradsport
20.06.2018
Radball-Bundesliga 2018 ist entschieden

Endlich „Sommerpause“? Gibt es quasi nicht – für die deutschen Radballer, obgleich die Bundesliga-Saison am letzten Wochenende – mit dem Sieg des RV Stahlross Obernfeld – endete. Im August steht der nächste Weltcup auf dem Programm, im September beginnt die Finalserie für  die WM-Qualifikation.

Kategorie: Hallenradsport
03.06.2018
BDR räumt bei Hallen-EM in Wiesbaden ab

Mit fünf Gold-, zwei Silber- und  zwei Bronzemedaillen war der Bund Deutscher Radfahrer bei der Premiere der Hallen-Europameisterschaften der Elite einmal mehr die erfolgreichste Nation.  Alle Titel im Kunstfahren bliebenim Land, nur im Radball mussten sich Bernd und Gerhard Mlady mit Bronze begnügen.

 

Kategorie: Hallenradsport
29.05.2018
Deutsche Hallenradsportler gehen als große Favoriten an den Start

„Kleine WM“ nennen Beobachter der Hallenradszene die neugeschaffene Europameisterschaft der Kunstradsportler und Radball. Auf jeden Fall erlebt Wiesbaden am 1. und 2. Juni eine Premiere, wenn unter Federführung des europäischen Verbandes (UEC) sechs EM-Titel vergeben werden. Zuletzt war Wiesbaden 1982 Gastgeber der Hallen-Weltmeisterschaft.

Kategorie: Hallenradsport

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org