Road to Paris: Philip Schaub
Die Olympischen Spiele in Paris rücken näher. Der BDR präsentiert in dieser Serie Sportlerinnen und Sportler, die zum Olympia-Kader gehören. Die ersten Nominierungen durch den Deutschen Olympischen Sportbund sind erfolgt. In der heutigen Folge stellen wir Philip Schaub vor, der in Paris im BMX Race starten wird.
Philip Schaub freut sich auf seine ersten Olympischen Spiele.Foto: Nico von Dartel

Wenn Philip Schaub an der Startrampe steht, ist er voll fokussiert: BMX Race ist knallharter Spitzensport. Nur 35 Sekunden dauert ein Rennen, dabei werden Spitzengeschwindigkeiten von 70 Stundenkilometer erreicht. Acht Fahrer rasen pro Runde von der Startrampe, bringen dabei den ersten Sekunden bis zu 2500 Watt auf die Pedale, springen über 15 Meter weit.

Schaub ist einer von 24 Athleten, die in Paris um Olympisches Edelmetall fighten. Zum ersten Mal ist der Stuttgarter bei Olympischen Spielen am Start und freut sich unbändig auf diese Teilnahme, die noch zu Jahresbeginn am seidenen Faden hing.

Wenn man den 26-Jährigen beobachtet, wie er von der Rampe rast, mag man kaum glauben, dass er erst im Winter an der Bandscheibe operiert wurde. Viele Monate quälte sich der Athlet mit Schmerzen, bis er endlich die richtige Diagnose bekam und sich zur OP im Wirbelsäulenzentrum für Neuroorthopädie, Rückenmarksverletzungen und Skoliosen in der RKH Orthopädischen Klinik Markgröningen entschied.

„Ich habe mich auf diese OP eingelassen und wusste, dass die Olympischen Spiele auch in die Hose gehen könnten, aber einen anderen Weg gab es für mich nicht. Und nun bin ich umso glücklicher, dass ich es geschafft habe,“ sagt Schaub.

Nur zehn Wochen später war er dank eiserner Disziplin und harter Reha-Maßnahmen wieder fit, schaffte im April in Tulsa (USA) einen vierten Platz im Weltcup. Eine Finalteilnahme war ihm zuvor noch nie gelungen. „Das war definitiv das beste Ergebnis, dass ich je in meiner Laufbahn errungen habe,“ freute sich der Württemberger, der auch schon 2021 Vize-Weltmeister in der Sparte Pumptrack war. Angst vor neuen Verletzungen hat Philip Schaub nicht, auch wenn BMX Race nicht gerade zu den risikoarmen Sportarten gehört. Trotzdem findet er: „die Verletzungsgefahr ist nicht größer als bei anderen Sportarten.“

Seit 2003 ist Philip Schaub im BMX Sport aktiv, da war er gerade einmal sechs Jahre alt. Aber in diesem Sport muss man früh beginnen, will man sich international erfolgreich mit der Konkurrenz messen.

Fünf bis sechs Tage sitzt Schaub auf dem BMX-Rad, trainiert je nach Trainingsphase zwischen drei und acht Stunden, meist auf der Heimbahn in Stuttgart mit Heimtrainer Simon Schirle. Kurz vor Olympia werden die Einheiten kürzer, weil man seine Kräfte eher schont, um in Paris voll da zu sein.

Schaub liebt seine Sportart, die Geschwindigkeit, die weiten Sprünge, den Kampf 1:1. Dann steckt sein Körper voller Adrenalin, um das Bestmögliche herauszuholen.

Aber es gibt auch den anderen Philip, den Mann der leisen Töne. Sein liebstes Hobby ist das Klavierspielen. Und da mag er die Kompositionen von Franz List besonders. Als er von zu Hause in Pleidelsheim auszog in eine WG nach Stuttgart, kaufte er sich extra ein E-Piano, damit er weiterspielen kann. Am Klavier kann er abschalten, oder auch in der Natur, wo es ihn oft hinzieht. „Ich tue Dinge, die meiner Seele guttun,“ verrät der bald 27-Jährige. Fernsehen schaut er so gut wie nie.

Die ungewöhnliche Kombination von knallhartem Spitzensport und ruhigem Musizieren setzt sich auch sonst in seinem Leben fort.  Nach der Schule absolvierte Schaub eine Lehre zum KFZ-Mechatroniker, wollte dann eigentlich anschließend Maschinenbau studieren und entschied sich aber dann für Psychologie. „Ich wollte lieber Menschen reparieren als Maschinen,“ lacht er. Den Anstoß dazu gab ihm seine Mentaltrainerin, die ihn für Psychologie zu begeistern wusste.

Derzeit kommt das Studium zu kurz. Gerade ist Schaub zusammen mit Alina Beck in Paris, um auf der BMX-Strecke für Olympia zu trainieren. Er träumt den Traum aller Athleten, die sich für die Spiele qualifiziert haben. „Jeder, der dabei ist, will eine Medaille,“ weiß Schaub und bekennt aber auch, dass im BMX die „Glückskomponente“ eine wichtige Rolle spielt. Aber eins weiß er sicher: „Ich werde in Paris in jeder Runde Vollgas geben und sehen, wohin es mich treibt.“

 

Im Porträt

geb.: 24. Juli 1997 in Ludwigsburg

Wohnort: Stuttgart

Team:  MSC Ingersheim

Olympia-Teilnahme: 0

 

Größte Erfolge:

2019: Deutscher Meister BMX Race

2021: Vize-Weltmeister Pumptrack

2024: 4. Platz Weltcup in Tulsa

 

Philip Schaub privat

Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen? Einen Weltcup gewinnen

Was ist für dich ein perfekter Tag? Neun Stunden schlafen, gut trainieren, ein gutes Essen und mit Freunden den Tag ausklingen lassen.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen? Schaub gewinnt Weltcup

Mit wem möchtest du an einer Hotelbar gern mal einen Cocktail trinken? Mit Michael Johnson (ehemaliger Leichtathlet)

Was ist dein Lieblingsfrühstück? Rustikal: Brot, Aufstrich, Aufschnitt

Was ist deine Lieblingsserie bei Netflix? Ich schaue kein Fernsehen.

Was ist dein Lebensmotto? Sorry, aber da habe ich keins.

 

BDR-Sponsoren
BDR-Förderer