Der Bund Deutscher Radfahrer ist mit einem „Wumms“ in die Bahnradsport-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines gestartet. Am ersten Tag der Titelkämpfe auf der Olympiabahn von 2024 siegten Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich (alle Track-Team Brandenburg) im Teamsprint der Frauen. Damit ging nach 2020 und 2021 der Titel zum dritten Mal in Folge nach Deutschland. Im Finale setzte sich das Trio von Bundestrainer Jan van Eijden in neuer Weltrekord-Zeit von 45,967 Sekunden gegen die Mannschaft aus China (46,631) durch. Die Bronzemedaille ging an Großbritannien. Schon in der ersten Runde war die deutsche Mannschaft Weltrekord gefahren.
Bahnrennsport
Nach den Erfolgen bei der Europameisterschaft in München (acht Goldmedaillen) sind die Erwartungen an die Athletinnen und Athleten des BDR bei der am Mittwoch beginnenden Bahn-Weltmeisterschaft in Saint Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris hoch.
Daniel Harnisch (SC DHfK Leipzig) und Schrittmacher Peter Bäuerlein (Nürnberg) sind die neuen deutschen Stehermeister (Foto). Das Duo besiegte bei den Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom im Großen Finale Mitfavorit Robert Retschke (Chemnitzer PSV) hinter Schrittmacher Holger Ehnert. Bronze ging am André Hagen aus Heidenau, der mit Schrittmacher Udo Becker unterwegs war.
Am kommenden Wochenende kämpfen Deutschlands Steher um EM-Medaillen bei den Europameisterschaften in Lyon. Der Bund Deutscher Radfahrer geht mit drei Gespannen in den Wettbewerb.
Clara Schneider hat am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren in Tel Aviv (Israel) ihr drittes Gold gewonnen. Nach Siegen im Teamsprint, Sprint und der Silbermedaille im 500-m-Zeitfahren war das die vierte Medaille der 18-Jährigen, die damit zur erfolgreichsten Fahrerin dieser WM wurde. Außerdem gewannen Bruno Kessler und Jasper Schröder Bronze im Madison.
Clara Schneider aus Finsterwalde hat heute bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Tel Aviv ihre dritte Medaille gewonnen. Nach zweimal Gold fuhr sie heute im 500-m-Zeitfahren auf den Silberrang. Im Sprint der Junioren holte sich Luca Spiegel die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Tobias Müller im Omnium.
Bei den Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren jubelte der Bund Deutscher Radfahrer heute über zwei Gold- und eine Bronzemedaille und erhöhte damit seine Medaillenbilanz auf insgesamt sieben Medaillen.
Auch am zweiten Tag der Bahn-Weltmeisterschaft der Junioren in Israel gab es wieder Medaillen für den BDR. In der Mannschaftsverfolgung gab es Silber und Bronze.
Mit zwei weiteren Gold- und einer Silbermedaille für den Bund Deutscher Radfahrer gingen heute die Bahnentscheidungen bei den European Championships in München zu Ende. Der Bund Deutscher Radfahrer war mit insgesamt acht Gold,- vier Silber- und einer Bronzemedaille der erfolgreichste Verband bei den Bahn-Wettbewerben. Herausragende Athletin war Emma Hinze mit drei Goldmedaillen im Sprint, Teamsprint und im 500-m-Zeitfahren. Lea Sophie Friedrich und Mieke Kröger gewannen zwei Titel; Theo Reinhardt, Lisa Brennauer und Maximilian Dörnbach holten jeweils zwei Medaillen.
Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin erfolgreich verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der Männer. Und als Krönung des erfolgreichen Tages sausten Theo Reinhardt und Roger Kluge zum EM-Titel im Madison.