Bahnrennsport

06.02.2023
BDR mit Top-Besetzung zur Bahn-EM nach Grenchen

Bei den am Mittwoch beginnenden Bahn-Europameisterschaften in Grenchen in der Schweiz werden vom 8. bis 12. Februar die ersten Punkte für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 vergeben.

18.01.2023
Bahn-Europameisterschaften in Grenchen 2023

Der Bund Deutscher Radfahrer gibt heute sein Aufgebot für die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) vom 8. bis 12. Februar 2023 bekannt.

18.12.2022
Letzte Meisterschaft des Jahres entschieden

Die letzten deutschen Meisterschaften des BDR im Jahr 2022 sind entschieden und endeten mit dem Triumph der Teutenberg-Geschwister. Tim Torn Teutenberg (Leopard Pro Cycling) und seine Schwester Lea Lin (Ceratizit-WNT Pro Cycling) gewannen die Titel im Mehrkampf Omnium auf der Radrennbahn von Frankfurt/Oder. Tim Teutenberg kam am Ende auf 162 Punkte, seine Schwester Lin auf 152.

10.11.2022
BDR-Generalsekretär Martin Wolf über die UCI Track Champions League

BDR-Generalsekretär Martin Wolf äußert sich in nachfolgendem Interview über die Premiere der UCI Track Champions League in Berlin und die Chancen, die damit für den deutschen Bahnradsport verbunden sind.

07.11.2022
UCI Track Champions League gastiert am 19. November in der Hauptstadt

Am 12. November beginnt die zweite Saison der Champions League im Bahnradsport auf Mallorca. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr macht die Serie diesmal auch in Deutschland Station. Am 19. November gastieren die weltbesten Bahnfahrer im Velodrom von Berlin an der Landsberger Allee. Insgesamt umfasst die Champions League fünf Läufe. Weitere Stationen sind St. Quentin-en-Yvelines (26. November) und London (2. und 3. Dezember).

17.10.2022
BDR-Sportdirektor Patrick Moster zieht sehr zufriedene WM-Bilanz

Der Bund Deutscher Radfahrer gewann bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines sieben Medaillen, dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. Das bedeutet Platz drei im Medaillenspiegel hinter den Niederlanden und Italien, die jeweils vier Goldmedaillen gewinnen konnten. Es war ein sehr starker Auftritt des gesamten deutschen Bahn-Teams zwei Jahre vor den Olympischen Spielen an gleicher Stelle.

16.10.2022
Bahn-WM: 3 x Gold - 3 x Silber - 1 x Bronze

Lea Sophie Friedrich (Foto) hat ihren WM-Titel im Keirin erfolgreich verteidigt und am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines das dritte Gold für den Bund Deutscher Radfahrer gewonnen. Für Friedrich war es nach Gold im Teamsprint die zweite Goldmedaille bei diesen Wettkämpfen. Außerdem hatte sie Silber im Einzelsprint gewonnen.

 

15.10.2022
Emma Hinze komplettiert mit Silber Medailllensammlung

Der Bund Deutscher Radfahrer fährt weiter in der Erfolgsspur und hat am vierten Tag der Bahnradsport-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines zwei weitere Medaillen gewonnen. Franziska Brauße (Foto) wurde Weltmeisterin in der Einerverfolgung, Emma Hinze gewann die Silbermedaille im 500-Meter-Zeitfahren.

14.10.2022
Bahn-WM: Roger Kluge Vize-Weltmeister im Punktefahren

Der Bund Deutscher Radfahrer hat am dritten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften in St. Quentin-en-Yvelines drei Medaillen gewonnen. Im Sprint der Frauen ging wie im Vorjahr Silber an Lea Sophie Friedrich, Titelverteidigerin Emma Hinze wurde Dritte. Roger Kluge gewann Silber im Punktefahren.

13.10.2022
2. Tag Bahn-WM: Hinze und Friedrich stehen im Sprint-Halbfinale

Die Teamsprint-Weltmeisterinnen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich (beide Track-Team Brandenburg) greifen bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften nach ihrer nächsten Medaille. Im Sprint-Wettbewerb erreichten Vorjahressiegerin Hinze und die Vorjahreszweite Friedrich souverän das Halbfinale, das am Freitag ausgefahren wird. Friedrich trifft im Semifinale auf Laurin van Riessen aus den Niederlanden, Hinze bekommt es mit Lokalmatadorin Mathilde Gros aus Frankreich zu tun.

Seiten

 
 
 

Impressum:

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Telefon: (0 69)96 78 00-0
E-Mail: info@bdr-online.org