In wenigen Wochen beginnen in Glasgow die Super-Weltmeisterschaften. Erstmals in der Geschichte des Radsports werden - bis auf Querfeldein - alle Weltmeistertitel an einem Ort vergeben. Der BDR hat in vielen Disziplinen große Medaillenchancen. Eine aussichtsreiche Kandidatin ist Franziska Brauße, die als Titelverteidigerin in der Einer-Verfolgung der Frauen antritt, und gestern Abend in Cottbus in ihrer Paradedisziplin Deutsche Meisterin wurde.
Bahnrennsport
Mannschafts-Olympiasiegerin und Einzel-Weltmeisterin Franziska Brauße (Ceratizit WNT Pro Cycling Team) hat zum Auftakt der 136. deutschen Meisterschaften im Bahnradsport am Mittwochabend die 3000-Meter-Einerverfolgung der Frauen gewonnen. Die 24 Jahre alte Sportlerin aus Eningen setzte sich auf der Radrennbahn in Cottbus im Finale in 3:41,942 Minuten gegen Justyna Czapla aus Schwabach (CANYON SRAM Racing) überlegen durch und hatte über elf Sekunden Vorsprung. Platz drei belegte die Kölnerin Lea Lin Teutenberg (Ceratizit WNT Pro Cycling Team).
Das nationale Bahn-Highlight steht vor der Tür: In Cottbus werden vom 14. bis 18. Juni die deutschen Bahnmeisterschaften in den Klassen Elite, Junioren und Jugend (jeweils männlich und weiblich) ermittelt. Ausrichter ist der RK Endspurt 1909 Cottbus, der sich als Sportlichen Leiter einen ausgewiesenen Fachmann gesichert hat: Detlef Uibel, ehemaliger Bundestrainer im Kurzzeitbereich und jetzt Leiter des Olympiastützpunktes Cottbus zeichnet sich für die DM mitverantwortlich.
Bei den deutschen Bahnmeisterschaften in Cottbus (14. bis 18. Juni) trifft sich die nationale Elite zum Medaillenkampf. Das Cottbuser Publikum darf sich auf viele Lokalmatadore freuen.
Alessa-Catriona Pröster (RV Offenbach) hat am Schlusstag des Bahn-Nations-Cups in Kanada den Keirin-Wettbewerb gewonnen. Die 22-Jährige siegte im Finale vor Martha Bayona aus Kolumbien und der Britin Katy Marchant. Pröpster war die einzige deutsche Starterin in den Kurzzeit-Disziplinen.
Roger Kluge und Theo Reinhardt (beide rad-net Oßwald) haben am letzten Tag des Bahn-Nations-Cups mit einer überragenden Leistung das Madison gewonnen und damit die erste Goldmedaille in Kairo für den BDR geholt. Für Kluge war es das zweite Edelmetall nach Bronze im Omnium am zweiten Wettkampftag. Alessa Pröpster (RV Offenbach) gewann Bronze im Keirin.
Am zweiten Tag des Bahn Nations-Cups in Kairo gab es zweimal Bronze für den BDR.
Zum Auftakt des Bahn Nations Cups in Kairo (Ägypten) gewann die deutsche Mannschaft einmal Silber und zweimal Bronze.
In dieser Woche geht es beim Bahn Nations-Cup in Kairo (Ägypten) um weitere Punkte für die Olympia-Qualifikation 2024. Im Sprintbereich treten die erfolgreichen Europameisterinnen im Teamsprint, Lea Friedrich, Emma Hinze, Pauline Grabosch und Alessa Pröpster an, bei den Männern sind Stefan Bötticher, Maximilian Dörnbach, Marc Jurczyk und Nik Schröter nominiert. Sie werden seit einem Jahr von Jan van Eijden trainiert, der seine erfolgreiche Arbeit mit vier Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen bei den Europameisterschaften in Grenchen fortsetzte. Wie er den Weg bis Olympia 2024 plant, darüber spricht er in nachfolgendem Interview.
Genau zwei Wochen nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen haben Roger Kluge und Theo Reinhardt (beide rad-net Oßwald) erneut triumphiert und beim Nations Cup in Jakarta in ihrer Paradedisziplin Madison gewonnen. Damit sicherten sie sich auch wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation.